Leer und aufgebraucht sind die Produkte meines letzten Lush-Einkaufs. Und weil sie allesamt so ergiebig sind, blicken sie auf eine äußerst fundierte Testphase meinerseits zurück. Hier mein Urteil:
Die Frischen – einmal im Shop sind sie bei Kauf nicht älter als fünf Monate. 60 % der Produkte werden ganz ohne Konservierungsstoffe hergestellt, für die Restlichen wird lediglich auf zwei bereits ausgiebig getestete Synthetika zurückgegriffen.
Power Peeling mit Dark Angels
Ein wenig Nase rümpfen ist bei diesem Produkt inklusive. Aber vielleicht ist es bei Schönheitsmitteln ähnlich wie bei Medizin – die schmeckt ja bekanntlich auch nicht, wenn sie wirkt. Letzteres trifft auf Dark Angels zu: Sanft, aber effektvoll werden beim Waschen mit dem Gesichtsreiniger aus schwarzem Zucker, Kohlepulver und Rhassoulerde Hautschüppchen entfernt und dem Glanz den Gar ausgemacht.
Das Anti-Pickel-Gel mit antibakteriellen Kräutern, klärendem Teebaumöl und kühlendem Aloe Vera stand eine gefühlte Ewigkeit in meinem Badezimmer. Nicht, weil ich sie nicht benutzte, sondern weil zwei Mal pumpen für das gesamte Gesicht ausreicht. Prinzipiell skeptisch gegenüber der Wirksamkeit von On-the-spot-Mitteln, kann ich auch dieses Produkt nicht als gezielten Pickelstopper empfehlen. Dennoch ein tolles Produkt: Abends auf die gereinigte Gesichtshaut auftragen, am Morgen feinporig in den Spiegel schauen! Da Mittel gegen Misch- und Problemhaut selten pauschal bei jederfrau und -mann wirken, findet ihr eine Vielzahl weiterer Meinungen zu Grease Lightning – wie auch allen anderen Lush-Produkten – direkt im Online-Shop. Sehr hilfreich!
Die Festen – sind patentierte Lush-Spezialitäten und noch (!) ergiebiger als die frischen Produkte. Umweltfreunde aufgepasst! Die ohnehin aus recycelten Materialien produzierten Verpackungen können bei diesen Produkten noch einmal reduziert werden. Einmal angeschafft, können die schicken Dosen immer wieder verwendet werden. Ideal sind feste Shampoos und Körperbutter auch für die Reise – garantiert ohne Auslaufunfall in der Kosmetiktasche.
Fetthaar adé mit Jumping Juniper Shampoo
Ups? Keine Silikone, keine Konservierungsstoffe, keine unschön beschwerten Haare. Wacholderbeeröl bekommt fettiges Haar und ölige Kopfhaut in den Griff – steht auf der Packung und stimmt! Ein Shampoo Bar reicht so lange, wie drei 250ml-Flaschen Flüssigshampoo.
Downs? Shampoo Bar unbedingt zum Haare Waschen aus dem Döschen nehmen! Als Pragmatikerin aka Faulenzerin tat ich es nicht und war nach halber Produktlebenszeit gezwungen, meine Kopfhaut zunehmend mit den Kanten der Dose, in der nun der Shampoorest klebte, zu maltraitieren.
Butterweiche Haut mit Therapy
Gekauft habe ich die Massagebutter hochschwanger und mit dem dringenden Wunsch weder Dehnungsstreifen noch Risse meines strategisch ohnehin eh ungünstig platzierten Tattoos als Andenken der Zeit mit Baby Charlotte in meinem Bauch mitzunehmen. Souvenirs dieser Art gab es keine. Ob Verdienst der Körperbutter? Ungeklärt. Dennoch: Duftet belebend, schmilzt bei kurzem Reiben in den Handinnenflächen und fühlt sich angenehm an – ohne, dass man nach dem einmassieren das Gefühl hat von einer (zusätzlichen) Fettschicht umhüllt zu sein.
Summa sumarum – mein Gesamtfazit
Top Beratung! In der deutschen Servicewüste ist Lush eine Oase des begrüßt, umworben und empfohlen Werdens. Die VerkäuferInnen kennen ihre Produkte in- und auswendig und haben für jedes Haut- und Haarwehweh ein Mittel. Letzteres liegt natürlich auch an einer großen und ständig erweiterten Produktpalette. Skeptisch? Natürlich ist Lush kein Samariter, sondern ein auf Profit ausgerichtetes Unternehmen. Dennoch, auch ich profitiere von guter Beratung statt falschem Komplimentieren. Bei Lush heißt das auch: Der Kundin von einem Produkt abzuraten, obwohl es offenkundig auf Grund von Form, Farbe, Textur oder Geruch gefällt, jedoch nicht der angestrebten Wirkung entspricht. Oder auch erst einmal eine Probe zum Testen mitzugeben und auf die Qualität und Überzeugungskraft der eigenen Produkte zu vertrauen. So konnte ich nach meinem letzten Einkauf eine Woche lang die Enzymion Face Cream gegen ölige Haut ausprobieren, die beim nächsten Einkauf sich in meinem Korb landen wird.
Gutes Gewissen! 100% vegetarisch und frei von Tierversuchen, 83% vegan, frei von Palmöl und Paraffinen mit transparent nachvollzieh- und verfolgbaren Inhaltsstoffen, in Handarbeit und laut diverser Auszeichnungen von „glücklichen Mitarbeitern“ produziert und vertrieben. Punkt. Aus. Kaufen.