kult / Worte und Unworte – Gesagt, getan!

Nacktscanner, Merkozy, Generation Praktikum und Peanuts – Wer erinnert sich noch an die Wörter und Unwörter der vergangenen Jahrzehnte?Im Brainstorming sind mir tatsächlich nur wenige eingefallen. 

In der Ausstellung “Worte-Unworte”, ein Projekt der Studierende des 6. Semesters Visuelle Kommunikation der Hochschule Hannover, konnten Letthemeatcottoncandy-Autorin Pauline und ich einiges zum Thema erfahren.
Dienstagabend fand die Vernissage statt. Das leer stehende Ladenlokal in der Südstadt, das einem Touch von Pop-Up-Store hat, bietet die perfekte Atmosphäre, um die bunten oder auch im schlichten Schwarz-Weiß gehaltenen Plakate zu bestaunen. Ausgangsgedanke für die Ausstellung war die künstlerische Auseinandersetzung der Studenten mit dem seit 1978 von der Gesellschaft für deutsche Sprache gewählten “Wort des Jahres”. Die Arbeiten bringen auf kreative und tiefsinnige Art und Weise die Wörter und Unwörter der vergangenen Jahren mit den Ereignissen zusammen, die „Basta“, „Moralkeule“ oder „Erlanger Baby“ berühmt gemacht haben. Aus dem Kontext herausgerissen, wirkten viele Worte zunächst harmlos oder banal. Werden sie jedoch ihrer gesellschaftlichen Entstehung gegenübergestellt, werden der Witz, die Ironie und die Tiefe, die sich die Studierenden in ihren Arbeiten zu Nutze gemacht haben, ersichtlich. Insgesamt ein gelungener Spagat zwischen unterhaltsamen und gestalterisch ansprechenden Werken und der doch ernsten Thematik, mit der sie sich auseinandersetzen. Die 120 Plakate, die in einem Semesterprojekt entstanden sind, sind bis zum 30. Oktober in der Lavesstraße 71 zu bestaunen.
Bei den vielen netten und bekannten Gesichtern, günstigen Drinks und schönen Werken, ist diese Ausstellung definitiv einen Besuch wert.
DATEN TO GO
Worte-Unworte
Lavesstraße 71
22-30. Oktober 2013
Täglich geöffnet von 14-20h
Finissage am Mittwoch, den 30. Oktober

Posted by melaniediduch

Schreibe einen Kommentar