TRAVEL DIARY I 72 STUNDEN IN WIEN

Wie schon im letzten Post angeteasert, war ich letztes Wochenende in Wien gewesen. Freitag nach der Arbeit hin und Sonntag wieder zurück. Also mal wieder ein typischer Wochenend-Trip mit der besten Freundin. Deswegen gibt es heute ein Travel Diary für 72 Stunden in Wien. Dank der lieben Mika von bonnie & kleid, die uns auch schon in Stockholm mit einem super Städte-Guide versorgt hatte, bekamen wir auch dieses Mal exzellente Anhaltspunkte.
Travel Diary
Ich bin Freitag gegen neun Uhr Abends in Wien gelandet. Eigentlich wollte ich mit City Airport Train in die Innenstadt düsen, jedoch hatte ich diesen genau um zwei Minuten verpasst. Stattdessen bin ich dann zufällig mit der S-Bahn (viel, viel günstiger und dauert nur zehn Minuten länger) zu unserem Hotel gefahren und hab noch unterwegs paar Insider-Tipps bekommen. Unser Hotel war das Austria Trend Hotel Savoyen Vienna und echt klasse! Zusätzlich haben wir sogar noch ein Zimmerupgrade bekommen und bekamen eine Suite ganz für uns alleine. Ursprünglich wurde uns das 25 Hours Hotel empfohlen, dass ich besonders auf Grund der Ausstattung super fand, jedoch war das in unserem Zeitraum super teuer.
Travel Diary
Travel Diary
Samstag. Da wir am Freitag nur kurz zum Dinner aus waren, wollten wir am nächsten Tag voll durchstarten und die Stadt erkunden. Frühstücken waren wir auf Empfehlung im Cafe Prückel. Einem typischen Wiener Cafe, dessen Einrichtung komplett im 60er Jahre Stil gehalten ist. Man könnte meinen ein wenig retro, aber dennoch sehr charmant.
Travel Diary
Neu für uns: die Eigenart der Wiener. Die Kellner (übrigens alle in Anzug) sind mit so heftig grimmigen Visagen an uns vorbei gelaufen und von erwarteter Herzlichkeit keine Spur. Und das nicht nur dort. Aber darüber hatte mich mein Arbeitskollege zum Glück schon aufgeklärt: “So sind die Wiener”. Ein wenig hochnäsig und zurückhaltend. Aber wenn du Ihnen zeigst, dass du damit umgehen kannst, wirst du sofort aufgenommen.
Travel Diary Wien
Travel Diary Wien
Danach ging es zur Shoppingtour auf die Kärtnerstraße und Marienhilferstraße. Diese sind die beiden Pendants zur Mönckebergstraße hier in Hamburg. Zwischendurch gings es zum Mittag auf den Naschmarkt. Eines meiner Highlights in Wien. Ein Markt, welcher aus zahlreichen kleinen Bistros jeder Geschmacksrichtung besteht. Glücklicherweise hatten wir super schönes Wetter, sodass man sogar draußen sitzen und die Sonne auf seinem Gesicht genießen konnte. Mhhhh.
Travel Diary Wien

Travel Diary Wien

Travel Diary Wien
Travel Diary Wien
Ein wenig geschafft ging es zum Abendessen ins El Gaucho. Ursprünglich wollten wir ins Neni, welches Mika auf ihrem Blog angepriesen hatte. Die zweite Filiale abseits des Naschmarktes hatte aber leider geschlossen, sodass wir alternativ im Nachfolger-Lokal Platz nahmen. Aber immer noch eine super Wahl!
Travel Diary Wien

Sonntag. Auf dem Plan standen das Cafe Sacher, die Oper und ein Museumsbesuch. Wir wollten einfach einen gemütlichen Sonntag in Wien erleben. Das Cafe Sacher hat mir wirklich total gut gefallen! Und das obwohl es schon eine Touristenattraktion ist. Dadurch, dass es an diesem Morgen noch geregnet hatte, hätte ich da einfach Stunden sitzen und meinen Tee trinken können. Richtig gemütlich. Da die Oper leider nur mit Führungen zu besichtigen war, switchen wir gleich ins Albertina Museum, da dort der Schrei von Edvard Munch ausgestellt war. Einfach perfekt für einen Sonntag nach Cafe und Kuchen.

Travel Diary Wien
Travel Diary Wien
Leider fand ich das Wochenende ein wenig zu kurz, um wirklich alles von der Stadt zu sehen. Würde es aber jedem empfehlen, dieses wunderschöne Plätzchen mal zu besuchen!

Posted by melaniediduch

2 comments

Ich würde auch sehr gerne mal nach Wien!!

Tolle Fotos! 🙂 Ich war leider noch nie in Wien – das sollte ich echt mal ändern!

Alles Liebe,
Fee von Floral Fascination

Schreibe einen Kommentar