Letztes Wochenende ging es nach London. Genauer gesagt zum Harry Potter and der Crused Child Musical. Der lang ersehnten Fortsetzung, dem achten Teil von Harry Potter. Wir hatten eigentlich durch Zufall davon gelesen und uns letzten Herbst sofort auf die Karten gestürzt. Letztes Wochenende war es nun ENDLICH soweit und wir sind für drei Tage nach London geflogen.
FREITAG
Unser Hotel haben wir ein wenig abhängig von der Lage des Theaters gemacht, welches das Palace Theatre in Soho war. Ausgesucht haben wir dann das Z Hotel Soho, das sich direkt neben dem Theater befand. Es war definitiv eine gute Wahl! Das Hotel liegt mitten in Soho und man ist direkt im Geschehen, egal ob tagsüber oder nachts. Es wurde wohl vor einiger Zeit renoviert und ist jetzt auf einem super Stand, was die Ausstattung angeht. Das einzige Manko war die Größe der Zimmer. Obwohl wir schon ein King Size Bed gebucht hatten, war unser Zimmer vielleicht 12qm groß. Also Schlafen auf sehr engem Raum. Wenn das Zimmer aber nur zum Schlafen herhalten soll, ist es dafür vollkommen in Ordnung.
Der erste Punkt auf unserem Plan (na gut, eher auf meinem) war ein ausgiebiges Frühstück und zwar gerne in einem coolen, hippen kleinen Café. Hierfür hatte ich das Attendant rausgesucht. Ein verstecktes Café, welches im Untergeschoss liegt. Es gab Tee, Iced Coffee und Sandwiches. Yum!
Danach wollten wir erstmal die Hood erkunden, da Soho bis jetzt immer komplett an mir vorbei gegangen ist und es doch eigentlich so ein schönes Viertel ist. Überall kleine Cafés, Bars und Lädchen. Die Architektur ist bunt gemischt. Wunderschöne weiße Altbaufassaden neben matt schwarzen Wänden und alten Backstein Gemäuern. Kein Haus gleicht dem anderen und überall findet man kleine Gassen, in den sich ein weiteres hippes Lokal befindet.
Für den Abend hatten wir eine Reservierung im Sketch. Der ein oder andere wird ein Bild von diesem tollen Restaurant schonmal gesehen haben. Ehrlich gesagt wollte ich auch nur wegen der berühmten Gallery hin. Einem Traum aus Rosa und Flausch. Für mich ein absolutes Highlight dieses Trips. Obwohl sich das Restaurant in die obere Preisklasse einreiht, hat es sich definitiv gelohnt. Neben dem einzigartigen Ambiente, ist dass Essen und besonders der Service erste Sahne.
Foto – Flat 15
SAMSTAG
Endlich stand Potter an. Zuvor machten wir aber einen kleinen Abstecher in Muriels Kitchen und stießen schonmal auf die bevorstehende Vorstellung an (eine super Eigenschaft der Londoner, sich zum Brunch einen Prosecco zu gönnen). Ein sehr süßes Café in Soho, welches genau im Herzen des Stadtteils liegt. Das Wichtigste: Es gab pochierte Eier auf Avocadotoast. Könnte ich eigentlich auch Morgens und Abends essen. Einfach zu lecker dieses Gericht. Dazu noch einen Joghurt mit Granola. Ein sehr leckerer Start in den Tag.
Für den Rest des Tages ging es tatsächlich ins Theater. Das Palace Theatre ist ein altes, kleines Theater mitten in Soho, welches unglaublich viel Charme hat und perfekt zur Potter Stimmung passte. Über den Inhalt des Stückes möchte ich euch eigentlich nichts verraten (#keepthesecret)! Für diejenigen, die aber noch überhaupt nichts davon gehört haben: Wie schon oben angetastet, handelt es sich hierbei um die Fortsetzung. Die Geschichte spielt neunzehn Jahre später und bezieht die Kinder von Harry, Hermine und Ron ein. Ich kann euch auf jeden Fall ans Herz legen, dass es sich allemal lohnt! Sogar für diejenigen, die nicht die größten Fans sind (Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich im Umhang hingehen wollte?). Am liebsten würde ich es gleich nochmal sehen!
Da wir erst um 22.30 aus dem Theater raus waren, wollten wir uns anschließend nur noch einen kleinen Happen zu Essen holen. Wir haben die Burger im Honest Burger in der Merad Street probiert. Ein kleiner Laden, welcher die Basic Burger Varianten anbietet. Sehr lecker!
SONNTAG
Für den Sonntag hatte uns die liebe Lea Londons East End mit dem Flower Market auf der Columbia Road empfohlen. Ich hatte uns das Friends of Ours Café zum Brunch rausgesucht. Die Instagram Bilder sahen einfach zu verlockend aus! Es liegt in Hoxton/Shoreditch, ein wenig unscheinbar in einer Wohngegend. Es war jedoch rappelvoll, inklusive Schlange nach draußen. Anscheinend ein guter Frühstücksspot in London. Natürlich gab es wieder pochierte Eier auf Avocado und Waffeln. Yummy!
Danach ging es direkt auf den Flower Market auf der Columbia Road. Ich hatte ihn mir tatsächlich etwas größer vorgestellt. Er ist jedoch von kleinen niedlichen Backsteinhäusern mit wundervollen Türen umgeben. In den Parallelgassen finden sich überall winzige Cafés und Vintageläden und die Menschen sitzen mitten im Treiben.
wow großartige Bilder
http://carrieslifestyle.com
ich hasse dich gerade fast schon ein bisschen
ich habe keine karten mehr bekommen.
habe diesen harry potter teil auch nur durch zufall "kennen gelernt".
super toller post, vor allem die ganzen cafes sind super.
finde es immer so schwer mich in fremden städten (ohne empfehlung) für eins zu entscheiden
alles Liebe deine AMELY ROSE
Ohhhhh,da beneide ich dich total!
Das Stück möchte ich auch unbedingt mal sehen, jetzt geht es aber nächste Woche erstmal zur Studio Tour 🙂
[…] Ausflüge in den Harz unternehmen, planen wir unseren Trip nach London um das zweite mal das Harry Potter Musical zu sehen. Generell schlägt mein Herz noch ziemlich stark für Harry Potter. Und Lego. Während […]
[…] so viele neue Ecken gesehen, dass ich immer noch ganz überwältigt bin. Und dass, obwohl dies nicht unser erster Besuch in London war. Deswegen wollte ich diese ganzen Eindrücke auch gleich zum Anlass nehmen und euch eine neue […]