Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, sowie nicht bezahlte oder/und nicht gesponserte Markennennungen.
Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkten sind PR-Samples – Merci <3
Okay wow. Seit ich in Hamburg wohne, ist das der erste richtig heiße Sommer in dieser Stadt. Normalerweise besteht der Sommer hier aus maximal zehn warmen Tagen, die mit ach und krach an die dreißig Grad Marke herankommen. Als Hamburger ist man mit diesen Temperaturen tatsächlich leicht überfordert. Momentan ist es einfach zu heiß für alles. Ich bin ja eigentlich ganz klar ein Sonnenkind, aber Schatten ist in diesen Tagen definitiv goldwert.
Umso mehr stellt sich dabei die große Frage, was man bei solchen Temperaturen eigentlich anzieht (in diesem Blogpost hatte ich euch ja schon meine Lieblinge für Arbeit rausgesucht). Am liebsten möchte man ja einfach nur im Bikini rausgehen. Ich selbst habe für mich die Regel aufgestellt, dass ich ab dreißig Grad auf jeden Fall nur noch ärmellos das Haus verlasse. Somit ist dieses Kleid von Bardot beispielsweise perfekt für diese heißen Tage.
Dennoch möchte ich euch heute meine neuen #AirForceOne von Nike* vorstellen, welche sich ganz frisch in meine Sneakersammlung eingereiht haben.
Dieses Modell stand eigentlich schon länger auf meiner “Shopping-Liste”. Da sie aber eines dieser ultra klassisches Sneaker-Modelle sind, hatte ich auch nie die Eile sie auch tatsächlich einzutüten.
Dieses Modell mit dem rosanen Swoosh war dann aber doch ein perfekter Anlass, mich endlich mal an ein Paar Air Force One heranzuwagen. Und ich liiiiiiebe sie einfach! Ich finde ja, dass sie die perfekte Form für meinen Fuß haben. Der rosa Akzent passt dazu ganz famos zu meinem geliebten Schwarz. Dieses Modell habe ich übrigens via JD Sports gefunden. Wie gefallen sie euch?
Transparenz: Dieser Beitrag enthält nicht bezahlte und/oder nicht gesponserte Markennennungen.
So, endlich steht das Travel Diary aus London an. Da mich während unseres Aufenthaltes dort so viele Nachrichten erreichten, dass ich meine Stories bitte abspeichern solle, dachte ich mir einfach, dass ich euch einfach ein kleines Travel Diary aus London zusammenstelle.
Wie auch schon letztes Mal, war der Anlass unserer Londonbesuchs das Harry Potter Theaterstück “Harry Potter and the Crused Child”. Wir wollten es uns gerne ein zweites Mal anschauen, diesmal aber von anderen Plätzen, da im Theaterstück der ganze Saal miteinebezogen wird. Dieses Mal haben wir uns jedoch fünf Tage Zeit in London genommen.
Die meisten unserer Aktivitäten bestanden aus kulinarischen Highlights und sehr langen Spaziergängen, da auch das Londoner Wetter einigermaßen mitgespielt hatte.
Ich habe mir gedacht, das Travel Diary quasi in einzelne Viertel zu unterteilen, für die man sich wunderbar gut einen halben Tag Zeit nehmen kann.
MIMI’S HOTEL
Wie auch schon das letzte Mal in London, wollten wir unbedingt eine Unterkunft in Soho haben. Diesmal entschieden wir uns jedoch für Mimi’s Hotel. Ein eher kleines, aber dennoch unglaublich charmantes Boutique Hotel Mitten in Soho (und nebenbei sehr Instagram-tauglich).
Da wir bei unserem letzten Londonbesuch schon Erfahrung mit überkleinen Hotelzimmern gemacht hatten, buchten wir uns dieses Mal eine “Suite”. Aber denkt nichts Falsches, auch diese war nicht sonderlich groß, hatte aber immerhin ein separates Badezimmer mit Dusche und Badewanne.
Der Eingangsbereich des Hotels ist gleichzeitig Frühstückslounge und Hotelbar in einem, was ihm sehr viel Gemütlichkeit verleiht. Alles ist sehr dunkel gehalten, mit muckeligen Samtsesseln ausgestattet und ein prasselndes Feuer im Kamin gibt es inklusive dazu. Egal, ob der Cappuccino zum Frühstück oder der Prosecco am Abend, man fühlt sich echt richtig wohl dort, sodass man das Hotel eigentlich gar nicht verlassen müsste.
SOHO
Wer es laut, bunt und hip mag, geht nach Soho. Es ist ein wenig das Pendant zur Hamburger Schanze. Überall sind kleine Cafés und Restaurants, Bars und Clubs. Alles ist irgendwie bunt gemischt. Überwiegend tummeln sich dort junge Leute, die super stylisch gekleidet sind.
Von Montag bis Mittwoch ist es dort gerade Abends ein wenig ruhiger. Ab Donnerstag merkt man jedoch wie das Viertel zum Leben erwacht. Gerade Nachts sind die Strassen dann rappelvoll. Ein großer Vorteil, denn man kann zur jeder Tageszeit rausgehen, falls es doch ein Frühstücksspot in der Nähe oder eben ein Late-Night-Snack sein soll.
CAMDEN & CAMDEN MARKET
Auf diesen Stadtteil bin ich tatsächlich durch einen Beitrag auf ARTE gestoßen, in welchem es um die Londoner Hausboote ging. Genauer handelt es sich um den Regent’s Canal im Norden der Stadt.
Anfangen könnt ihr in Little Venice (Warwick Avenue London Underground Station) und euren Spaziergang durch den Regent’s Park vorbei am Zoo fortsetzten. Wir stiegen mit unserer Route ein wenig später, sowie von der anderen Seite des Parks (Mornington Crescent) ein. Von da aus haben wir dann zunächst einen Teil von Camden Town besichtigt, welches mich ein wenig an Brooklyn oder Williamsburg in NYC erinnerte. Der Regents Park grenzt direkt an Camden Town an. Dieses Viertel mit seinen Kanal zwischen den Wohnhäusern erinnerte mich dann wieder sehr an Hamburg. Von dort aus sind wir dann den letzten Teil des Kanals hoch zum Camden Market gelaufen.
Hier handelt es sich um einen super leckeren Food Market, den wir auch nur durch Zufall entdeckten. Dort befand sich auch das Cafe Chula, ein mexikanisches Restaurant, welches ich ursprünglich herausgesucht hatte. Da wir so gutes Wetter an dem Tag hatten, entschieden wir uns aber Tacos und Quesadillas auf die Hand zu ordern und draußen zu essen. Der Camden Market besteht aber nicht nur aus mexikanischem Streetfood, sondern aus unzähligen exotischen Köstlichenkeiten, bei denen auch übrigens sehr viel für Vegetarier und Veganger dabei war.
COVENT CARDEN
Grenzt ebenfalls direkt an Soho an und ist daher fußläufig in zehn Minuten zu erreichen. Mittelpunkt dieses Viertels ist ein kleiner “Markt”, der aber aus kleinen (teuren) Boutiquen besteht. Wer also ein wenig Geld ausgeben möchte, ist hier richtig. Generell ist diese Gegend ein wenig “schicker”, was sie aber nicht weniger charmant macht. Überall verstecken sich zauberhafte Hinterhöfe, die Windach wunderschön sind.
Grind: War unser Frühstücks-Spot während dieses Trips. Aufgepasst! Es gibt drei Filialen: Covent Garden, Soho und Shoreditch. Die Filiale in Covent Garden bietet ein suuuuuper Frühstück an. Acai Bowlt, Müslis, Pochierte Eier auf Avocado, Smoothies und natürlich guten Kaffee. Also alles was einen eingefleischten Frühstücksfan glücklich macht. Die Portionen sind vollkommen aussreichend. Aber die Preise sind definitiv nicht mit den deutschen zu vergleichen. Insgesamt haben wir für zwei Personen gut zehn Euro mehr bezahlt als hier in Hamburg.
Clos Maggiore: Unser auserwähltes Restaurant für unser romantisches Dinner. Nein Spass. Aber wie auch letztes Mal, wollten wir einmal schick essen gehen. Mit Allem drum und dran. Ich muss gestehen, dass ich ein Bild dieses Restaurants in der Vogue gesehen hatte und sofort dort hin wollte. Die Decke im hinteren Raum ist nämlich vollkommen mit Blumen bedeckt, welche von oben herunterhängen. Es ist einfach wunderschön dort. Bei der Reservierung (unbedingt machen!), also am besten dazu sagen. Aber nicht nur das Interieur ist Wahnsinn, auch das Essen ist wirklich, wirklich gut! Für zwei Personen mit jeweils zwei Gängen und Getränken müsst ihr jedoch um die 200€ rechnen.
FITZROVIA
Ist eines meiner Lieblings-Viertel in London. Es grenzt direkt an Soho an, jedoch geht es dort bisschen “entspannter” zu. Hier spürt vom hektischen Treiben nicht ganz so viel. So findet man auch in den vielen kleinen, versteckten Cafés und Restaurant noch gut einen Platz.
Besonders schön sind dort die ganzen tollen Häuserfassaden. Die hatten mich auch schon das letzte Mal total begeistert. Matt-Schwarz neben alten Backstein neben riesigen Glasfassaden. Für Architekturfans, ein sehr charmantes Viertel in welchem es viel zu entdecken gibt.
SOUTH KENSINGTON & CHELSEA
Hatten wir für den vorletzten Tag eingeplant, da gutes Wetter angesagt war und ich die Sonne unbedingt für einen schönen Spaziergang nutzen wollte.
Erste Station war zunächst das Farm Girl in Chelsea. Ich muss gestehen, dass es eines dieser Cafés war, dass ständig bei Instagram aufploppte und gehyped wurde, dass ich es mir schlussendlich auch anschauen musste. Der einzige Kritikpunkt waren die Preise. Für ein Frühstück waren die echt krass. Dafür gab es zwar wirklich ordentliche Portionen, die ich aber nicht unbedingt gebraucht hätte.
Toll war aber, dass dieses Café in unmittelbarer Nähe zur Themse lag. Zusätzlich konnte wir auf dem Weg dorthin die wunderschönen Wohnhäuser bewundern, bei denen eins schöner war als das andere. Auf dieser Route kamen wir am süd-östlichen Teil der Themse an und konnten dann super Richtung Innenstadt entlang an der Themse zurücklaufen. Wir haben auf dieser Route auch noch einen kleinen Zwischenstopp amTate Britain gemacht, in welchem gerade zu unserem Aufenthalt eine Ausstellung der Impressionisten hing.
Auf meinem Instagram-Account findet ihr übrigens noch die vollständigen Stories mit allen Spots <3
Wer mir auf Instagram folgt, weiss dass wir quasi frisch aus London gelandet sind. Dazu wurden wir auch schön vom typisch Hamburger Wetter empfangen. Und das ganz im Gegensatz zu dem Wetter in London. Dort wurden wir entgegen unserer Erwartungen eine Woche lang von Sonnenschein begleitet. Zu unserem Kurztrip wird es aber noch eine kleine Review geben, da ich euch gerade unseren kulinarischen Marathon nicht vorenthalten möchte.
Kennt ihr das aber, wenn ihr voll mit neuen Eindrücken aus einer fremden Stadt zurückkommt? Gerade in London haben wir diesmal so viele neue Ecken gesehen, dass ich immer noch ganz überwältigt bin. Und dass, obwohl dies nicht unser erster Besuch in London war. Deswegen wollte ich diese ganzen Eindrücke auch gleich zum Anlass nehmen und euch eine neue Inspirations-Collage für den Mai zusammenstellen.
Da das Wetter hier in Hamburg bis jetzt eher wechselhaft war mit seinen sprunghaften Temperaturen und dem dauerhaften Wechsel zwischen Regen und Sonne, sind bei mir auch noch nicht hundertprozentig Frühlingsgefühle aufgekommen. So langsam stellt sich aber die Motivation für einen Frühlingsputz ein und habe ich mir für die nächsten Wochen eine To-Do-Liste zusammengestellt.
WOHNZIMMER
Ist der einzige Raum, der bei uns definitiv noch ausbaufähig ist und mit dem ich immer noch nicht ganz zufrieden bin. Auf Pinterest bin ich schon seit Wochen fleißig am Sammeln und Überlegen, wie dieses Problem mit wenig Aufwand und wenig Geld zu lösen wäre. Sobald es hier ein Update gibt, werdet ihr es in einer neuen Roomtour auf dem Blog sehen.
PORTFOLIO & HOMEPAGE
Sind im vollen Gange. Obwohl ich in einem kreativen Beruf arbeite, habe ich verhältnismäßig wenig davon auf dem Blog oder Instagram gezeigt. Das würde ich in Zukunft gerne ändern. Ich würde den Content hier auf dem Blog gerne in eine neue Richtung erweitern. Ich habe mich nämlich letztens gefragt, warum ich nicht genau das zeigen, was meine eigentliche Arbeit eigentlich ausmacht.
Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, sowie nicht bezahlte oder/und nicht gesponserte Markennennungen. Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkten sind PR-Samples – Merci <3
Freunde! Es steht eeeeendldich wieder ein Outfitpost an. Der Letzte ist eine gefühlte Ewigkeit her. Aber wie das eben so ist, fehlte mal wieder an allen Ecken die Zeit. Mein #ootd in den letzten Tagen bestand eigentlich nur aus übergroßen Sweatern und bequemen Joggern, denn ich saß faktisch nur vor dem Rechner und habe ein Projekt nach dem anderen abgearbeitet. Dementsprechend sahen meine Outfits auch nicht so ansehnlich aus. Im heutigen Outfitpost zeige ich euch aber endlich meine neue Mom-Jeans, welche zu meinen absoluten Lieblings-Piece gemausert hat.
Das Vorhaben eine Mom-Jeans zu kaufen ist schon etwas älter gewesen. Leider schien meine Körperform nicht so richtig mit der dieser Jeans-Passform zu harmonieren. Ich hatte wirklich unzählige Modelle verschiedenster Marken anprobieren, jedoch haben sie alle nicht gepasst. So wie beispielsweise dieses Modell aus dem letzten Blogpost. Meistens waren sie einfach viel zu lang oder viel zu weit in der Taille. Es war schon ein wenig deprimierend.
Dann, aber endlich fand ich diese Mom-Jeans von Edited und sie passte! Yay! Sie ist zwar immer noch ein Mü zu lang, lässt sich aber wenigstens ordentlich hochkrempeln, ohne dass es komisch aussieht. Und auch in der Taille sitzt sie, auch wenn ein wenig enger als gewollt. Seitdem ich sie besitze, lebe ich praktisch in ihr. Egal ob ins Café, auf Events oder nur schnell zum Einkaufen, ich trage sie eigentlich rund um die Uhr. Sie ist so ein tolles Basic Key-Piece und lässt sich zu Allem ganz wunderbar kombinieren.
Ganz klar ein Highlight an diesem Look ist meine (nicht mehr ganz so) neue Tasche von Marques Almeida. Ich hatte sie mir im Dezember zu meinem Geburtstag geschenkt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Ich hatte sie ganz zufällig im Onlineshop Matchesfashion.com entdeckt und war sofort hin und weg von ihr. Der Träger und die Farbe sind für mich einfach die perfekte Kombination. Aber obwohl ich sie jetzt schon einige Monate besitze, habe ich es noch geschafft, sie zu shooten. Deswegen ist es heute praktisch eine kleine Premiere.
Der lange Blazer, welcher eigentlich auch als Trench-Coat durchgehen könnte ist von Gina Tricot*und ist für mich die perfekte Übergangsjacke. Zum einen ist sie nicht zu dünn, das heisst man kann sie auch wunderbar an Tagen ausführen, an denen es noch ein bisschen windig ist. Wie gerade hier in Hamburg. Zum einen liebe ich diesen Nude-Ton, da er zu so vielen Sachen passt. Diese Jacke hält definitiv, so wie die Mom-Jeans auch, als perfektes Basic-Pieces her.
Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, sowie nicht bezahlte oder/und nicht gesponserte Markennennungen.
Ich melde mich nach längerer Zeit mit meinem ersten Outfitpost in diesem Jahr zurück.
Wer mir auf Instagram folgt, weiss, dass wir diesen Monat zwei schöne Wochen im Urlaub auf den Malediven verbracht haben. Eine Auszeit, die schon länger überfällig war. Hierzu wird es aber natüüüürlich noch einen ausführlichen Blogspost geben.
Und als Willkommensgeschenk durfte ich dann auch die letzten Woche krank im Bett verbringen. Weswegen sich meine Aktivitäten auf allen Sozialen Netzwerken auch wieder in Luft aufgelöst haben. Heute geht es mir aber seit einer Woche wieder ganz okay und deswegen gibt es euch einen neuen Look für euch.
Dementsprechend gibt es heute ein Outfit der gemütlichen Sorte. Ihr kennt das ja bestimmt, wenn man erkältet ist, hat man in der Regel keine Lust auf rein gar nix. Deswegen hält in dieser Situation am besten ein dicker Pullover, bequeme Leggings und Sneaker her. Dieses Outfit hat sich übrigens vor dem Urlaub zu meiner Alltagsuniform gemausert. Wie findet ihr es?
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkten sind PR-Samples – Merci <3
Heute rückt noch ein kleines Outfit aus Berlin von vorletzter Woche nach. Nämlich mein Look vom Grey Goose Event. Ich mochte den Look so gerne, dass ich ihn euch nicht vorenthalten wollte. Das war tatsächlich ein dieser Outfits, in dem ich mich von Kopf bis Fuss pudelwohl gefühlt habe. Denn manchmal finde ich es einfach nur schwierig passende Looks zu den jeweiligen Veranstaltungen zu finden, in denen ich mich auch nicht verkleidet fühle. Dieses hier war aber ein Volltreffer.
Es sollte nämlich schick, aber gleichzeitig auch casual sein. Aber mit einem kleinen Twist halt (wir waren ja schließlich im hippen Berlin..). Welcher meiner Meinung nach ganz gut durch die Over-Knees gelingt. Der Rock in Kombination mit dem Rollkragen wirkt eigentlich ziemlich “streng”. Aber durch den Beinschlitz wirkt das ganze Outfit bisschen “aufreizender” und bricht den eigentlichen langweiligen Look.
Ungeachtet dieser Tatsache, lasst uns doch kurz über diesen süßen Rock von Orsay* sprechen. Ja, richtig gehört, Orsay. Ich weiss, was ihr jetzt denkt. Ich war auch zu letzt mit Sechzehn bei Orsay.
Als ich ihn euch in meiner Instastory gezeigt habe, hatten nämlich so viele nach ihm gefragt. Und genau richtig gehört, ihr könnt ihn euch ganze einfach nachshoppen. Yay! Er stammt nämlich aus der neuen Kollektion und ich muss sagen ich liebe sie! Auch die Kleider und Schuhe sind ein Träumten. Ich werde sie euch aber sehr gerne nach und nach vorführen. Wie findet ihr den Look?
Transparenz: Dieser Beitrag enthält nicht bezahlte oder/und nicht gesponserte Markennennungen. Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkten sind PR-Samples – Merci <3
Bevor der Herbst einbricht, kommt heute noch ein der letzten Sommeroutfits für dieses Jahr. Voraussichtlich. Im heutigen Blogpost wollte ich euch mein neues schwarzes Kurzes von Gina Tricot*zeigen, welches sich als eines meiner Lieblingskleid diesen Sommer herausgestellt hat.
Das Highlight ist definitiv dieser toller Rückenausschnitt, wodurch es unglaublich luftig ist und man es auch bei heißen Temperaturen toll tragen kann. Aber auch die Länge spricht mir sehr zu, da es nicht zu kurz ist, wie die üblichen Sommerkleidchen. So muss man sich nicht ständig Sorgen machen, dass etwas verrutscht. Wie findet ihr den Look?
Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkte sind PR Sample und wurden mir zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.
Heute zeige ich euch meine Beautyfavoriten, welche ich teilweise schon seit Jahren benutze und welche sich somit in meiner täglichen Beautyroutine bewährt haben. In den vergangenen Beautyposts hatte ich euch ja schon berichtet, dass insbesondere meine Gesichtshaut sehr problematisch ist. Aber auch meine Haare sind nicht gerade mit den besten Genen gesegnet.
Ich bin ja immer sehr dankbar, wenn ich mich über solche Themen austauschen kann und hier und da noch eine Produktempfehlung oder einen Tipp bekomme. Deswegen dachte ich, dass ich auch mal meine “Erfahrungen” mit euch teile. In diesem Post zeige ich euch erstmal meine liebsten Pflegeprodukte. Im zweiten Post gibt es dann meine Favoriten in Sachen Make-Up.
KÖRPER: COLD CREAM VON AVÈNE*
Als Blogger bekommt man ja tendenziell viel mehr an Beautyprodukte zugeschickt, als man eigentlich testen kann. Auch hatte ich euch schon erzählt, dass ich bei der Auswahl an neuen Produkten eher vorsichtig bin. Wenn ich diese ausprobiere, dann in der Regel lieber für die Körperpflege.
Dabei hat es mir besonders die Bodylotion von Avène angetan. Obwohl mein Haut abseits des Gesichts eher unproblematisch ist, neigt sie dennoch zu Trockenheit. Also benötige ich hier eine sehr reichhaltige Pflege, die am liebsten den ganzen Tag anhält. Für dieses Bedürfnis ist die Cold Cream perfekt. Sie hat eine tolle cremige Textur, bei der man sofort merkt, dass sie der Haut etwas gutes tut. Zusätzlich riecht sie auch noch klasse, was einem gleich ein besseres Körpergefühl verleiht.
GESICHT: GESICHTSPFLEGE VON BEBE
Ich sage euch, in den letzten zehn Jahren hat sich diese Creme einfach ohne Probleme bewährt. Und dabei ist sie sooo günstig und kostet nicht vierzig Euro.
Mit meiner Gesichtshaut bin ich einfach nicht gesegnet. Sie neigt zu Unreinheiten und ist dazu unglaublich trocken. Deswegen ist das Auftragen von Make-Up jeden Tag eine neue Herausforderung. Dazu berichte ich im nächsten Post aber mehr.
Im Gegensatz zu Cremes auf Naturbasis hält diese Creme meine Hauptprobleme tatsächlich wunderbar in Schach. Sie hat eine Gel-Textur, was bei trockener Haut wie meiner, viel besser funktioniert, als fettige Cremes. Dadurch fühlt es sich so an, als ob sie die gereizten Hautstellen kühlen und damit auch beruhigen würde.
GESICHT: EPIDUO (MEDIZINISCHE SALBE)
Diese Salbe ist zwar nicht in der Drogerie erhältlich und muss vom Arzt verschrieben werden, aber ich wollte sie gerne auch hier mit aufführen.
Nachdem ich die Pille letztes Jahr gewechselt hatte, hat sich mein Hautbild rapide verschlechtert. Schnell war klar, dass es sich hier um eine hormonelle Ursache handelt und dass dieses Problem nicht so einfach zu bekämpfen wäre. Das nächste Schritt war also die Konsultation eines Hautarztes der mir diese Salbe verschrieb. Diese ist natürlich ein Stück weit aggressiver, als die herkömmlichen Gesichtscremes, es handelt sich hier ja auch um ein Medikament. Bei mir hat diese Salbe jedoch Wunder bewirkt. Hatte ich Anfang des Jahres noch krasse Entzündungen im Gesicht, bin ich jetzt wieder bei Hautunreinheiten angelangt, die zu verkraften sind.
Ich trage sie über Nacht, nach der abendlichen Gesichtsreinigung auf. Anfangs verursachte die Salbe noch einen Juckreiz, was aber ganz normal ist, da sich die Haut erstmal umgewöhnen muss. Mittlerweile vertrage ich sie ohne Probleme.
GESICHT: SEESAND FEELING VON AOK
Das Problem mit trockener Haut ist, dass sie gerne mal spannt und sich Hautschüppchen bilden. Und das ist weder schön, noch angenehm. Deswegen liebe ich Peelings. Manchmal retten sie mir tatsächlich den Tag. Ich muss aber sagen, dass die Produkte aus dem Standard-Beauty-Sortiment bis jetzt einfach nichts brachten, weil die Körnung immer viel zu schwach war. Sie versprechen zwar super viel, aber einen peelenden Effekte hatte ich bis jetzt kaum.
Dieses Peeling von AOK ist tatsächlich neu bei mir im Sortiment. Ursprünglich hatte es sich mein Freund gekauft. Als mir eines Tages mein Peeling ausging, probierte ich dieses und war auf Anhieb überzeugt. Es besitzt tatsächlich ein etwas “sandige” Struktur und ist wirklich bisschen gröber. Es holt aber dafür alles runter und man kann mir einem frischen Gesicht den Tag starten.
HAARE: LANGZEIT VOLUMEN VON GUHL
Haare sind auch so ein heikles Thema bei mir. Meine sind super dünn und glatt. Und sitzen gefühlt in keiner Frisur so richtig schön.
Ehrlicherweise bin ich aber auch ein wenig faul, was meine Haarpflege betrifft. Ich könnte wahrscheinlich, viel, viel mehr machen, aber jeder Versuch meine Haar-Pflege-Routine zu ändern, scheiterte bis jetzt. Deswegen verwende ich auch hier meistens alt-bewährte Produkte. Ab und zu kommt mal ein neues Shampoo oder ein neuer Conditioner dazu.
Leider gehöre ich nicht zu der Sorte Mensch, die ihre Haare lufttrocknen lassen können. Meine Haarstruktur ist einfach zu chaotisch dafür. Vorne am Ansatz habe ich unzählige Babyhaare, die einfach seit Jahren nicht mehr nachwachsen. Für andere niedlich, für mich eine Katastrophe, da sie einfach zu gerne in alle Richtungen abstehen, wenn man sie nicht sofort bändigt. Dafür eigenen sich bei mir am besten die Produkte von Guhl, welche ich nach dem Waschen auf die Haare aufsprühe.
HAARE: BLOW DRYING BÜRSTE VON TANGLE TEEZER*
Ein weiteres Goodie für mein Haarproblem ist die Blow Driying Bürste von Tangle Teezer, welche es auch erst kürzlich in meine Beautyroutine schaffte.
So kann ich meinen Haaren den letzten Feinschliff verleihen, indem ich sie nicht nur föhne, sondern sie auch gleich dabei in Form bürste. Da bekommen sogar meine drei Haare ein wenig Volumen. Zumindest in der ersten Tageshälfte. Ich hatte davor eine aus Metall, welche gar nicht gut war. Diese aus Kunststoff ist viel schonender und angenehmerer in der Anwendung und erleichtert einem das Styling.
Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, sowie nicht bezahlte oder/und nicht gesponserte Markennennungen. Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkten sind PR-Samples – Merci <3
Midiröcke waren bis jetzt überhaupt nicht in meinem Kleiderschrank vorzufinden. Ich hatte mich immer unwohl in ihnen gefüllt, da ich glaubte, dass sie mich optisch zusammenstauchen würden. Als ich dieses Modell aber letztens im Sale (für unschlagbare 36€!) bei & Other Storiesentdeckte, lächelte es mich doch irgendwie an. Zumal ich auf Pinterest und Tumblr in letzter Zeit so viele tolle Looks mit Midiröcken gesehen hatte.
Am liebsten habe ich den Rock bis jetzt zu einem schlichten Shirt, in weiß oder grau getragen. Aber in Kombination zu einer Bluse finde ich den Look auch super schön. Ich tue mich mit Blusen immer noch ein wenig schwer. Besonders wenn sie eher “konservativ” geschnitten sind. Ich fühle mich dann immer sehr “streng” angezogen. In diesem Fall lockern die weißen Sneaker und der Rock mit seinen Rüschen den Look ein wenig auf. Auch die verspiegelte Sonnenbrille von Kapten & Son verleiht dem Outfit gleich einen sommerlichen Flair. Wie findet ihr den Look?
Werbung / In Kooperation mit von Grey Goose – Merci <3
Eine lauer Sommerabend, ein spritziger Drink und ein Rooftop mit Sicht auf Berlin. Es ist die perfekte Kombination für diese Jahreszeit nicht wahr? Praktisch der Innbegriff des Sommers in der Großstadt. All diese Komponenten vereinte Grey Goose letzten Mittwoch, als mich die Marke zur perfekten Summer Soirée in die Hauptstadt einlud. Grey Goose übertraf sich mal wieder selbst und gab sich an diesem Abend wirklich alle größte Mühe uns den perfekten Sommerabend zu bereiten.
Der Hintergrund? Grey Goose feiert dieses Jahr nicht nur sein zwanzigjähriges Jubiläum, sondern auch das des Männermagazins GQ. Und zu diesem Anlass lud uns Grey Goose zu seinem berühmten Atelier of Taste nach Berlin ein, welches erstmals in Deutschland präsentiert wurde. Einem Abend der durch großartigen Geschmack geprägt wurde, wie immer, wenn es zu einer Zusammenarbeit mit dem ‘Worlds Best Testing Vodka’ kommt. Einen ersten Vorgeschmack auf den Qualitätsansanspruch, den sich Grey Goose sehr zur Herze nimmt, durfte ich ja schon letztes Jahr in München erhalten, als eszur Boulangerie Bleue ging.
Dieser Abend war aber definitiv noch eine Nummer größer. Ich kam Mittwoch Vormittag in Berlin an und durfte direkt im Hotel Zoo einchecken. Ein unglaublich schönes Hotel, was ich am Ende gar nicht mehr verlassen wollte. In meinem letzten Blogpost konntet ihr ja schon lesen, dass ich wieder einwenig mehr Zeit habe und mich um so mehr freue, an solche Events teilnehmen zu können.
Gegen Abend kamen wir dann zu einem ersten Get-Together auf der Dachterrasse des Hotels Zoo zusammen. Begrüßt wurden wir standardgemäß mit dem LeGrand Fizz, DEMGrey GooseKlassiker (hier geht es zum Rezept). Ich muss an dieser Stelle auch zugeben, dass ich mich unter anderem extrem auf die guten Drinks gefreut habe. Ich meine, wenn dich Grey Goose einlädt, dann kannst du sicher sein, dass du nur das Beste vom Besten bekommst.
Nachdem die ersten Le Grand Fizz geschlürft waren, stand der zweite und eigentliche Programmpunkt an. Ich hatte zu Anfang ja schon erwähnt, dass wir neben des Jubiläums von Grey Goose auch anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des GQ Magazins in Berlin waren. Deshalb ging es anschließend zurGQ Mension in die Austernbank. Der offiziellen Party des Abends. Und wie ich an dem Abend auch lernte: DER Party an diesem Tag.
Fotos – Christoph Grothgar
Vor Ort ging es – natürlich – mit den Köstlichkeiten weiter. Begleitet wurde der Abend nicht nur durch zahlreichen Espresso Martinis (welche ich an dem Abend das erste Mal trank und jetzt unbedingt lernen muss, wie man sie zubereitet), sondern auch mit eigens komponierten Neuinterpretationen des Le Grand Fizz, welche im Juni im französischen ‘Le Logis’ vom Bartender Noureddine „Nouri“ Elmoussaoui und der 2-Sterne Koch Sebastian Frank, kreiert wurden. Auf der GQ Party durften auch wir endlich in den Genuss dieser Interpretationen kommen. Wir durften hier Wodka aus Austernmuscheln schlürfen und darauf abgestimmte Finger Canapés naschen. Ich sagte doch, Grey Goose gab sich die allergrößte Mühe. Um es also runterzubrechen: Feiern auf höchstem Niveau. Danke an Grey Goose für diesen tollen Abend!
Foto – Christoph Grothgar
P.S. Da so viele von euch schon während meiner Instastory gefragt hatten, das Kleid ist vonSelf-Portrait. Ich hatte es letztes Jahr zu dem berüchtigten Hochzeitsmarathon gekauft und mich umso mehr gefreut, dass ich wieder einen tollen Anlass hatte um es anzuziehen.
Hi, hier ist Melanie!
Was ihr hier findet? Mein kleines Modeuniversum, meine Travel-Diaries und viele kleine Dinge, die ich mit meiner Kamera für euch festhalte.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Durch Klicken auf Akzeptieren erkären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.