HH

PERSONAL / 1 JAHR SELBSTSTÄNDIG

PERSONAL / 1 JAHR SELBSTSTÄNDIG

Wisst ihr was gestern für einen Tag war? Genau vor einem Jahr habe ich mich selbstständig gemacht. Als Motion Designerin, Illustratorin und Bloggerin. Ich kann selbst kaum glauben, dass hiermit das erste (Geschäfts-)Jahr hinter mir liegt.

Die letzten Monate habe ich ein wenig kämpfen müssen (wobei das jetzt viel dramatischer klingt, als es tatsächlich war), weil ich auch die nicht ganz so angenehmen Seiten der Selbstständigkeit, wie Steuern oder “Sommerloch” kennengelernt habe. Obwohl das Dinge sind, die zur Selbstständigkeit dazugehören, musste ich auch das erstmal lernen, aber auch mit ihnen umzugehen, ohne direkt in Panik zu geraten. Parallel habe ich letzte Woche aber auch festgestellt, dass ich jetzt ein Jahr später, ziemlich stolz auf mich sein kann.

Die Selbstständigkeit war nie richtig geplant. Im Gegenteil. Es war eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Witzigerweise, wie fast alle meine beruflichen Entscheidungen. Ich war immer der festen Überzeugung, dass ich der Typ Festanstellung wäre, welcher die Sicherheit bräuchte. Dieses Jahr hat sich jedoch genau das Gegenteil herausgestellt: meine eigenen Freiheiten im und neben dem Job zu haben, sind mir in meiner jetzigen Lebensphase definitiv wichtiger.

Noch bedeutender für mich ist aber, dass ich es geschafft habe, mir aus eigener Kraft etwas ganz Eigenes aufzubauen, bei dem ich unabhängig arbeiten kann. Rückblickend hatte ich nämlich zu Beginn echt Bedenken, ob alles glatt gehen würde. Wie gesagt, keiner hätte mir ja die Sicherheit über ein monatliches Einkommen geben können. Nach einem festen Gehalt ist das nämlich erstmal eine Umstellung. Ein Jahr später hat aber alles ganz wunderbar funktioniert.

1 JAHR SELBSTSTÄNDIG

Ein weiteres Plus, welches ich eigentlich Tag für Tag feststelle, ist, dass ich in diesem Jahr einfach so unglaublich viel gelernt habe. Viel in meinem Handwerk, aber auch in allen Bereichen drum herum. Finanzen, Kundenkommunikation, Selbstorganisation. Das wiederum hat viel Disziplin, Zuverlässigkeit und Verantwortung bedeutet. Und es hat sich herausgestellt, dass diese vier Dinge mindestens genauso wichtig sind, wie das Beherrschen des eigentlichen Handwerkes. Wenn man nämlich so gut wie jeden Tag ins kalte Wasser geschmissen wird und eigentlich ständig Sachen zum ersten Mal erledigen muss, ist das Learning erstaunlich. Selbstständigkeit bedeutet wirklich SELBST und STÄNDIG. Ob es einem nun gerade passt oder nicht.

Dies funktioniert aber auch nur, weil ich den Job den ich mache liebe. Bis vor einem Jahr (also sogar nach fünf Jahren Studium und drei Berufserfahrung) war ich mir tatsächlich unsicher, was ich eigentlich GENAU beruflich machen möchte. Beziehungsweise, ob ich mir vorstellen könnte diesen Job auch mein restliches Leben auszuüben. Dieses Jahr hingegen, habe ich das erste Mal das Gefühl meinem “beruflichen Ziel” näher gekommen zu sein. Auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist. Und das fühlt sich ziemlich gut an.

Ich habe Spass an meiner Arbeit, was meiner Meinung nach das A und O ist. Nichts ist schlimmer als mit “Bauchschmerzen” zu arbeiten. Natürlich gibt es nervige Projekte, nervige Kunden und einfach nervige Tage. Umso besser fühlt es sich aber an, solche Herausforderungen auch zu meistern. Gleichzeitig können Projekte mittlerweile noch so nervig sein, der unangenehme Druck, welcher sich während der letzten Jahre aufgebaut hatte, hat sich in dem vergangenem Jahr komplett aufgelöst.

Und dank all dieser Punkte war die Entscheidung sich selbstständig zu machen, genau die Richtige.

Posted by melaniediduch in Allgemein, Featured, Lifestyle, 0 comments
OUTFIT / NIKE AIR FORCE ONE

OUTFIT / NIKE AIR FORCE ONE

Transparenz:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, sowie nicht bezahlte oder/und nicht gesponserte Markennennungen.
Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkten sind PR-Samples – Merci <3

Nike Air Force One Pink

Okay wow. Seit ich in Hamburg wohne, ist das der erste richtig heiße Sommer in dieser Stadt. Normalerweise besteht der Sommer hier aus maximal zehn warmen Tagen, die mit ach und krach an die dreißig Grad Marke herankommen. Als Hamburger ist man mit diesen Temperaturen tatsächlich leicht überfordert. Momentan ist es einfach zu heiß für alles. Ich bin ja eigentlich ganz klar ein Sonnenkind, aber Schatten ist in diesen Tagen definitiv goldwert.

Umso mehr stellt sich dabei die große Frage, was man bei solchen Temperaturen eigentlich anzieht (in diesem Blogpost hatte ich euch ja schon meine Lieblinge für Arbeit rausgesucht).  Am liebsten möchte man ja einfach nur im Bikini rausgehen. Ich selbst habe für mich die Regel aufgestellt, dass ich ab dreißig Grad auf jeden Fall nur noch ärmellos das Haus verlasse. Somit ist dieses Kleid von Bardot beispielsweise perfekt für diese heißen Tage.

Nike Air Force One Pink

Dennoch möchte ich euch heute meine neuen #AirForceOne von Nike* vorstellen, welche sich ganz frisch in meine Sneakersammlung eingereiht haben.
Dieses Modell stand eigentlich schon länger auf meiner “Shopping-Liste”. Da sie aber eines dieser ultra klassisches Sneaker-Modelle sind, hatte ich auch nie die Eile sie auch tatsächlich einzutüten.
Dieses Modell mit dem rosanen Swoosh war dann aber doch ein perfekter Anlass, mich endlich mal an ein Paar Air Force One heranzuwagen. Und ich liiiiiiebe sie einfach! Ich finde ja, dass sie die perfekte Form für meinen Fuß haben. Der rosa Akzent passt dazu ganz famos zu meinem geliebten Schwarz. Dieses Modell habe ich übrigens via JD Sports gefunden. Wie gefallen sie euch?

Nike Air Force One PinkNike Air Force One Pink

Nike Air Force One PinkNike Air Force One Pink

Nike Air Force One Pink
Nike Air Force One PinkNike Air Force One Pink
Nike Air Force One Pink
Nike Air Force One Pink

Posted by melaniediduch in Allgemein, Mode, 3 comments
OUTFIT / CAMEL COAT & CHECKERED SKIRT

OUTFIT / CAMEL COAT & CHECKERED SKIRT

Transparenz:
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.
Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkten sind PR-Samples – Merci <3

Heute rückt noch ein kleines Outfit aus Berlin von vorletzter Woche nach. Nämlich mein Look vom Grey Goose Event. Ich mochte den Look so gerne, dass ich ihn euch nicht vorenthalten wollte. Das war tatsächlich ein dieser Outfits, in dem ich mich von Kopf bis Fuss pudelwohl gefühlt habe. Denn manchmal finde ich es einfach nur schwierig passende Looks zu den jeweiligen Veranstaltungen zu finden, in denen ich mich auch nicht verkleidet fühle. Dieses hier war aber ein Volltreffer.

CAMEL COAT & CHECKERED SKIRT

Es sollte nämlich schick, aber gleichzeitig auch casual sein. Aber mit einem kleinen Twist halt (wir waren ja schließlich im hippen Berlin..). Welcher meiner Meinung nach ganz gut durch die Over-Knees gelingt. Der Rock in Kombination mit dem Rollkragen wirkt eigentlich ziemlich “streng”. Aber durch den Beinschlitz wirkt das ganze Outfit bisschen “aufreizender” und bricht den eigentlichen langweiligen Look.
CAMEL COAT & CHECKERED SKIRT
Ungeachtet dieser Tatsache, lasst uns doch kurz über diesen süßen Rock von Orsay* sprechen. Ja, richtig gehört, Orsay. Ich weiss, was ihr jetzt denkt. Ich war auch zu letzt mit Sechzehn bei Orsay.
Als ich ihn euch in meiner Instastory gezeigt habe, hatten nämlich so viele nach ihm gefragt. Und genau richtig gehört, ihr könnt ihn euch ganze einfach nachshoppen. Yay! Er stammt nämlich aus der neuen Kollektion und ich muss sagen ich liebe sie! Auch die Kleider und Schuhe sind ein Träumten. Ich werde sie euch aber sehr gerne nach und nach vorführen. Wie findet ihr den Look?
CAMEL COAT & CHECKERED SKIRT
CAMEL COAT & CHECKERED SKIRT
CAMEL COAT & CHECKERED SKIRT
CAMEL COAT & CHECKERED SKIRT
Posted by melaniediduch in Allgemein, Mode, 5 comments
OUTFIT / BLACK SUMMER DRESS

OUTFIT / BLACK SUMMER DRESS

Transparenz:
Dieser Beitrag enthält nicht bezahlte oder/und nicht gesponserte Markennennungen.
Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkten sind PR-Samples – Merci <3

BLACK SUMMER DRESS
BLACK SUMMER DRESS
Bevor der Herbst einbricht, kommt heute noch ein der letzten Sommeroutfits für dieses Jahr. Voraussichtlich. Im heutigen Blogpost wollte ich euch mein neues schwarzes Kurzes von Gina Tricot* zeigen, welches sich als eines meiner Lieblingskleid diesen Sommer herausgestellt hat.
Das Highlight ist definitiv dieser toller Rückenausschnitt, wodurch es unglaublich luftig ist und man es auch bei heißen Temperaturen toll tragen kann. Aber auch die Länge spricht mir sehr zu, da es nicht zu kurz ist, wie die üblichen Sommerkleidchen. So muss man sich nicht ständig Sorgen machen, dass etwas verrutscht. Wie findet ihr den Look?

 

BLACK SUMMER DRESS
BLACK SUMMER DRESS
BLACK SUMMER DRESS
Kleid – Gina Tricot* / Schuhe – Adidas  / Sonnenbrille – Ace & Tate* / Uhr – Kapten & Son*
Posted by melaniediduch in Allgemein, Mode, 3 comments
OUTFIT / RUFFLE SKIRT

OUTFIT / RUFFLE SKIRT

Transparenz:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, sowie nicht bezahlte oder/und nicht gesponserte Markennennungen.
Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkten sind PR-Samples – Merci <3

Midiröcke

Midiröcke waren bis jetzt überhaupt nicht in meinem Kleiderschrank vorzufinden. Ich hatte mich immer unwohl in ihnen gefüllt, da ich glaubte, dass sie mich optisch zusammenstauchen würden. Als ich dieses Modell aber letztens im Sale (für unschlagbare 36€!) bei & Other Stories entdeckte, lächelte es mich doch irgendwie an. Zumal ich auf Pinterest und Tumblr in letzter Zeit so viele tolle Looks mit Midiröcken gesehen hatte.

Midiröcke

Midiröcke

Am liebsten habe ich den Rock bis jetzt zu einem schlichten Shirt, in weiß oder grau getragen. Aber in Kombination zu einer Bluse finde ich den Look auch super schön. Ich tue mich mit Blusen immer noch ein wenig schwer. Besonders wenn sie eher “konservativ” geschnitten sind. Ich fühle mich dann immer sehr “streng” angezogen. In diesem Fall lockern die weißen Sneaker und der Rock mit seinen Rüschen den Look ein wenig auf. Auch die verspiegelte Sonnenbrille von Kapten & Son verleiht dem Outfit gleich einen sommerlichen Flair. Wie findet ihr den Look?

Midiröcke

Midiröcke

Midiröcke

Posted by melaniediduch in Allgemein, Mode, 3 comments
GQ MENSION – 20 YEARS OF STYLE X GREY GOOSE

GQ MENSION – 20 YEARS OF STYLE X GREY GOOSE

Werbung / In Kooperation mit von Grey Goose – Merci <3
Grey Goose / Le Grand Fizz
Eine lauer Sommerabend, ein spritziger Drink und ein Rooftop mit Sicht auf Berlin. Es ist die perfekte Kombination für diese Jahreszeit nicht wahr? Praktisch der Innbegriff des Sommers in der Großstadt. All diese Komponenten vereinte Grey Goose letzten Mittwoch, als mich die Marke zur perfekten Summer Soirée in die Hauptstadt einlud. Grey Goose übertraf sich mal wieder selbst und gab sich an diesem Abend wirklich alle größte Mühe uns den perfekten Sommerabend zu bereiten.

 

Grey Goose / Le Grand Fizz
Der Hintergrund? Grey Goose feiert dieses Jahr nicht nur sein zwanzigjähriges Jubiläum, sondern auch das des Männermagazins GQ. Und zu diesem Anlass lud uns Grey Goose zu seinem berühmten Atelier of Taste nach Berlin ein, welches erstmals in Deutschland präsentiert wurde. Einem Abend der durch großartigen Geschmack geprägt wurde, wie immer, wenn es zu einer Zusammenarbeit mit dem Worlds Best Testing Vodka’ kommt. Einen ersten Vorgeschmack auf den Qualitätsansanspruch, den sich Grey Goose sehr zur Herze nimmt, durfte ich ja schon letztes Jahr in München erhalten, als es zur Boulangerie Bleue ging.
Dieser Abend war aber definitiv noch eine Nummer größer. Ich kam Mittwoch Vormittag in Berlin an und durfte direkt im Hotel Zoo einchecken. Ein unglaublich schönes Hotel, was ich am Ende gar nicht mehr verlassen wollte. In meinem letzten Blogpost konntet ihr ja schon lesen, dass ich wieder einwenig mehr Zeit habe und mich um so mehr freue, an solche Events teilnehmen zu können.
Gegen Abend kamen wir dann zu einem ersten Get-Together auf der Dachterrasse des Hotels Zoo zusammen. Begrüßt wurden wir standardgemäß mit dem Le Grand Fizz, DEM Grey Goose Klassiker (hier geht es zum Rezept). Ich muss an dieser Stelle auch zugeben, dass ich mich unter anderem extrem auf die guten Drinks gefreut habe. Ich meine, wenn dich Grey Goose einlädt, dann kannst du sicher sein, dass du nur das Beste vom Besten bekommst.

 

Grey Goose / Le Grand Fizz
Grey Goose / Le Grand Fizz
Nachdem die ersten Le Grand Fizz geschlürft waren, stand der zweite und eigentliche Programmpunkt an. Ich hatte zu Anfang ja schon erwähnt, dass wir neben des Jubiläums von Grey Goose auch anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des GQ Magazins in Berlin waren. Deshalb ging es anschließend zur GQ Mension in die Austernbank. Der offiziellen Party des Abends. Und wie ich an dem Abend auch lernte: DER Party an diesem Tag.

 

Fotos – Christoph Grothgar

 

Vor Ort ging es – natürlich – mit den Köstlichkeiten weiter. Begleitet wurde der Abend nicht nur durch zahlreichen Espresso Martinis (welche ich an dem Abend das erste Mal trank und jetzt unbedingt lernen muss, wie man sie zubereitet), sondern auch mit eigens komponierten Neuinterpretationen des Le Grand Fizz, welche im Juni im französischen ‘Le Logis’ vom Bartender Noureddine „Nouri“ Elmoussaoui und der 2-Sterne Koch Sebastian Frank, kreiert wurden. Auf der GQ Party durften auch wir endlich in den Genuss dieser Interpretationen kommen. Wir durften hier Wodka aus Austernmuscheln schlürfen und darauf abgestimmte Finger Canapés naschen. Ich sagte doch, Grey Goose gab sich die allergrößte Mühe. Um es also runterzubrechen: Feiern auf höchstem Niveau. Danke an Grey Goose für diesen tollen Abend!
Foto – Christoph Grothgar

 

P.S. Da so viele von euch schon während meiner Instastory gefragt hatten, das Kleid ist von Self-Portrait. Ich hatte es letztes Jahr zu dem berüchtigten Hochzeitsmarathon gekauft und mich umso mehr gefreut, dass ich wieder einen tollen Anlass hatte um es anzuziehen.
Posted by melaniediduch in Allgemein, Lifestyle, 6 comments
PERSONAL / WIESO ICH MEINEN JOB GEKÜNDIGT HABE

PERSONAL / WIESO ICH MEINEN JOB GEKÜNDIGT HABE

Dieser Post lungert schon ein wenig länger in meinen Entwürfen rum. Genau genommen seit März. Er sollte eigentlich die Fortsetzung zu diesem Blogpost werden. Als ich diesen Post damals fertig geschrieben hatte, war ich mir jedoch unsicher, ob ich ihn wirklich veröffentlichen sollte, da doch  viel Privates drin steckt. Ich denke aber, dass dieses Thema für einige von euch von Relevanz sein könnte und ich deswegen gerne meine Erfahrungen mit euch teilen will.
Wieso ich meinen Job gekündigt habe
BYE FESTANSTELLUNG
Wie viele von euch, die hier regelmäßig unterwegs sind, wissen, war ich die letzten zwei, fast drei Jahre festangestellt. Ab Anfang März dieses Jahres aber nicht mehr! Aber um alle von vorne abzuholen: Nach meinem Kommunikationsdesignstudium bin ich mehr oder weniger spontan von Hannover nach Hamburg gezogen. Noch während meines Master Kolloquiums bekam ich die Jobzusage hier in Hamburg und hatte ab da an vier Wochen Zeit eine Unterkunft in meiner neuen Heimat zu finden. Mit sehr vielen Nerven und großem Glück habe ich dann auch durch Zufall die perfekte erste, eigene Wohnung gefunden. Mitten in der Sternschanze, Altbau, ziemlich klein, aber sehr süß. Zehn Minuten von der neuen Arbeit entfernt. Jackpot.
Wieso ich meinen Job gekündigt habe
Als junger Kreativstudent träumte man (damals, 2011) in der Regel von einem Job in einer großen Werbeagentur. Besonders in Hannover war das Träumen von der weiten Welt ‘ne große Sache. Die kreative Szene fehlte und das Thema Selbstverwirklichung sah ich dort nicht richtig. Während des Studiums wurde uns die Werbebranche immer als Königsdisziplin verkauft. Sie verkörperte irgendwie die ganze kreative Coolness, von der wir unerfahrene Studenten noch weit entfernt schienen. Somit war es für mich der perfekte Einstieg ins Arbeitsleben: eine Festanstellung in einer große Werbeagentur mit tollen Kunden und kreativen Projekten. Der erste große Schritt ins Erwachsenwerden war praktisch gemeistert.
Wieso ich meinen Job gekündigt habe
Ende letzten Jahres stieß ich dann auf zwei sehr spannende Beiträge. Einmal auf den von Daria Daria und auf eine Reaktion auf diesen Artikel von luiseliebt. Dort ging es zusammengefasst um das Glücklichwerden und dass viele Menschen viel zu lange darauf warten würden, denn eigentlich sei man doch seines Glückes eigener Schmied. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich todesunglücklich war, aber ich war definitiv übermüdet und ausgelaugt. Irgendwann konnte ich einfach nicht mehr. Ich hatte das für mich immer so ein wenig abgetan, da ich ja ‘erst sechsundzwanzig’ war und ich ja eigentlich gerade jetzt durchpowern müsste. Andere würden es ja schließlich auch schaffen.  Der Gedanke der beiden Mädels hatte mich jedoch ein wenig angestachelt. Vielleicht war es auch nur eine zusätzlicher Anstoß für die kommende Entscheidung. Denn so beschloss ich Ende letzten Jahres einfach zu kündigen. Ohne was Konkretes in Aussicht und nur einen wagen Plan zu haben. Ich wollte etwas Neues ausprobieren und mal wieder ins kalte Wasser springen.
Wieso ich meinen Job gekündigt habe

 

Mir erscheint dieses Vorhaben immer noch sehr luxuriös. Mir ist bewusst, dass es nicht der Normalfall ist, sich von seinem festen Job zu trennen. Unsere Eltern hätten das früher wohl erst gar nicht in Betracht gezogen. Aber ich brauchte eine Pause und wollte was Neues. Zwei Argumente, die für mich völlig ausreichend waren.
Seitdem ich sechzehn war, habe ich praktisch durchgearbeitet. Alles immer parallel gemacht. Abitur, Arbeiten, Studium, Arbeiten. Und es hat super funktioniert. Ich brauchte diesen ‘positiven Stress’ auch um mich selbst zu pushen. Jetzt signalisierte mein Bauchgefühl aber deutlich, dass es Zeit für einen Schlussstrich wäre. Auf den ersten Blick eigentlich eine recht naive Einstellung. Auf den zweiten aber genau die Richtige. Denn um ehrlich zu sein, habe ich bis jetzt alle großen Entscheidungen aus dem Bauchgefühl getroffen und nie eine davon bereut.

 

Wieso ich meinen Job gekündigt habe

 

HALLO AUSZEIT 
Der nächste Schritt: ein kleine Pause vom Arbeitsleben zu nehmen. Zur Ruhe zu kommen und sich neu zu sammeln. Diese Pause habe ich mir in den letzten Monaten auch einfach mal genommen.
Während der letzten Monate auf der Arbeit schlief ich von Tag zu Tag schlechter, lag Nächte lang sogar wach, war total übermüdet gewesen und wusste nicht wohin mit mir. Zusätzlich war meine Kiefer- und Nackenmuskulatur komplett hinüber und ich hätte eine ausgiebige Physiotherapie gebraucht. Das wiederum war zeitlich einfach nicht drin. Mir war zuvor gar nicht bewusst gewesen, wie sehr ich diesen Schlussstrich gebraucht habe. Mittlerweile kann ich tatsächlich sagen, dass Körper und Geist, wie blöd sich das auch anhören mag, wieder komplett zur Ruhe gekommen sind. Ich konnte wieder einmal runterfahren und klarkommen.
Mich reizte auch zunehmend der Gedanke mein eigener Chef zu sein. Besonders im kreativen Sein fehlte mir in der letzten Zeit die Eigenständigkeit. Ich wollte aber auch einen größeren Fokus auf let them eat cotton candy legen. Der Blog war immer ein Hobby gewesen, dass ich mit sehr viel Leidenschaft betrieben habe und welcher mir große Freunde bereitet hat. In den letzten zwei Jahren hat sich dieser Blog sogar zu einem kleinen Business etabliert. Durch den Zeitmangel konnte ich ihn aber nur spärlich bespielen und war nicht mit dem Herzblut dabei, das ich eigentlich gerne investiert hätte. Das sollte sich ändern. Ich hatte mir vorgenommen, euch wieder öfter mitzunehmen und hier viel mehr meine Liebe zu Design, Mode und Fotografie zu teilen.

 

Wieso ich meinen Job gekündigt habe
Posted by melaniediduch in Allgemein, Featured, Lifestyle, 5 comments
LIFESTYLE I BOMBAY SAPPHIRE THE GRAND JOURNEY 2.0.

LIFESTYLE I BOMBAY SAPPHIRE THE GRAND JOURNEY 2.0.

Werbung I Mit liebevoller Unterstützung von Bombay Sapphire – merci <3.

Gestern lud Bombay Sapphire zu einem einzigartigen Event ein, nämlich zu The Grand Journey 2.0. Auf diesem Event nimmt Bombay Sapphire seine Gäste auf eine ganz besondere Reise durch die Geschmackswelten seines Gins mit. Und zwar durch die zehn Botanicals, welche vom Master of Botanicals, Ivano Tonutti, persönlich zusammengestellt wurden.
BOMBAY SAPPHIRE THE GRAND JOURNEY 2.0.
Passend zu diesem tollen Event, durfte ich für Bombay Sapphire diese Animation umsetzten.

 

Begrüßt wurden wir gestern in der REE Location in Hamburg. Schon alleine das Eintreten war faszinierend. Alles war in ein royales Blau getaucht. Der Boden, die Decken, die Teppiche. Mitten in der riesigen Halle war eine gigantischer Zugwaggon aufgebaut. Drum herum befanden sich Koffer und Bänke, wie man sie vom Bahnhof kennt. Nach einem ersten Begrüßungscocktail durften wir uns dann langsam ins Innere des Abteils bewegen und in einem in Dunkelheit getauchten Speisewagen Platz nehmen.
Der Zug “fuhr dann los” und wir begaben uns auf eine Reise durch die zehn unterschiedlichen Regionen, aus denen die jeweiligen Botanicals stammen. Unsere Stops durch Italien, Spanien oder auch China wurden mit passend komponierten Cocktails und Gerichten aus den einzelnen Ländern begleitet. Passend dazu gab es zu jedem Botanical eine kleine Hintergrundgeschichte und eine abgestimmte Licht- und Bilduntermalung, wodurch jedes Land so seine eigene Stimmungswelt erhielt. Von mediterranem Flair bis hin zu feuriger Atmosphäre.
Ich fand dieses Event einfach großartig! Es war definitiv ein kleines geschmackliches Abenteuer.
Wer möchte, kann jetzt nochmal zu meinem Instagram-Account überwechseln und sich bis heute Abend noch die dazugehörige Instastory anschauen 🙂
Posted by melaniediduch in Allgemein, Lifestyle, 2 comments
SHOPPING / BOOTS FOR COLD DAYS

SHOPPING / BOOTS FOR COLD DAYS

Werbung I In Kooperation mit Gisy.

Hallo Herbst. Du wieder. Letzte Woche schrieb ich noch von Schnee und gutem Timing für weiße Weihnachten und heute sollen es wieder 13 Grad werden. Nichts desto trotz habe ich mich schonmal nach neuen Stiefeln und Boots umgeschaut um mal wieder mit dem Schuhkauf nicht hinterher zu hinken.
Wie ihr meiner Schuhauswahl schon entnehmen könnt, mag ich es bei Stiefeln lieber klassisch in Schwarz. Klar gibt es zwischendurch einpaar Schmuckstücke wie diese hier aus dem letzten Blogpost, aber in der Regel komme ich dann doch immer wieder auf einen schlichten Boot zurück.
BOOTS FOR COLD DAYS
Bei Boots und Stiefeln finde ich es unglaublich wichtig, dass sie nicht zu massiv wirken und dass der Stiefel, besonders die Sohle, gute Proportionen hat. Besonders bei meinem kleinen Fuß fällt mir das immer wieder auf. Meine absoluten Lieblinge sind einmal die Leder-Boots (1) von Gabor und die Leder-Stiefelette (5) von Tommy Hilfiger. Mit beiden Modellen würde ich eigentlich schon super durch den Winter (oder auch wieder Herbst) kommen. Preislich halten sich aber alle Modelle super im Rahmen. Obwohl ich Hundert Euro für Schuhe an sich teuer finde, sind sie bei Stiefeln meiner Meinung nach gerechtfertigt, weil man ja schon ‘mehr’ Schuh bekommt und dieser dann auch in der kalten Jahreszeit was leisten muss.
Welches Modell gefällt euch am besten?

 

1.) Leder-Boots von Gabor
2.) Chelsea-Stiefeletten von Gabor
3.) Stiefeletten von Gabor
4.) Leder-Schnürschuhe von Gabor
5.) Leder-Stiefeletten von Tommy Hilfiger
6.) Leder Sriefeltte von Tommy Hilfiger
Posted by melaniediduch in Allgemein, Mode, 0 comments
OUTFIT / HOODIE TIME WITH MARTY MCFLY

OUTFIT / HOODIE TIME WITH MARTY MCFLY

Transparenz:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, sowie nicht bezahlte oder/und nicht gesponserte Markennennungen.

HOODIE TIME WITH MARTY MCFLY
Hoodies habe ich gefühlt vor zehn Jahren ausschließlich zum Sport getragen. Ich hätte sie schon früher gerne zur Schule, Uni und co. getragen, jedoch war das damals ein No-Go. Und besonders zu Schulzeiten wollte man als junges Mädchen kein Mode-Fauxpas begehen.
Als sich diese Saison dieser neue Trend bezüglich Sweatshirts abzeichnete, war ich hin und weg. In Kombination mit einer Jogginghose wäre das tatsächlich der Hit. Nein okay, das wäre dann wohl zu viel des Guten. Obwohl ich Hoodies aber eher mit einem sportlichen Look verbinde, finde ich, dass man sie durchaus perfekt in den Alltagslooks integrieren kann, sie sogar schicker mit Mantel und Boots kombinieren kann.

 

HOODIE TIME WITH MARTY MCFLY

 

Diesen schicken Hoodie habe ich von meinem Freund geklaut. Ich glaube jedes Mädchen mopst mal das eine Hemd oder den anderen Pullover, welcher dann perfekt oversize sitzt.
Prints und Muster auf Oberteilen habe ich bis jetzt eigentlich kategorisch abgelehnt. Ich fand sie durchaus cool, mochte sie aber nicht tragen, da ich mich irgendwie jedes Mal unwohl in ihnen fühlte. Somit ist dieses Outfit meine Premiere. Zur Arbeit in der Agentur trage ich meistens super schlichte Outfits: schwarzer Pullover, schwarze Jeans und weiße Sneaker, fertig. Umso mehr sprechen mich in letzter Zeit Pullover mit Aufdruck an, da sie einem dezenten Outfit gleich viel mehr Aufmerksamkeit verleihen. Was haltet ihr davon?

 

HOODIE TIME WITH MARTY MCFLY
HOODIE TIME WITH MARTY MCFLY
Mantel – Zara / Hoodie – vom Freund geklaut / Hose – Gina Tricot / Tasche – Chanel / Schuhe – Adidas
Posted by melaniediduch in Allgemein, Mode, 2 comments