Hochschule Hannover

fashion / suëd

fashion / suëd

Wie schon angekündigt gibt es heute den ersten Post zu “suëd”.
Ziel unseres Projekts ist es einen fiktiven Konzeptstore für Hannover-Linden zu entwickeln, der sein eigenes Label, aber auch Kollektionen anderer Jung-Designer (z.B. der Hochschule Hannover) vertreibt und diverse Dienstleitungen anbietet. Wir haben dieses Projekt teilweise an reale Bedingungen geknüpft: Ladenfläche und -lage sind wirklich vorhanden, die daraus resultierende Umfeldanalyse ebenso. Basis unserer Arbeit ist das Prinzip der Nachhaltigkeit. Der Gedanke umweltschonend und nachsichtig zu produzieren und zu Handeln prägt unsere Arbeit. 
Heute wollen wir euch erst einmal das Lookbook Fall/Winter 13/14 zu der Kollektion “suëd” vorstellen. Die Designern dieser Kollektion ist Janine Coldewey.
Fabulous.Great.Big.Hot

The spirit of Houston-Texas. Where suëd

spent their summer vacation. In the fall/winter
collection we got inspiration from sultry weather,
big cars, cowboys and real awful chili-cheese
fries.

From this a unique mix of rough, earthy and feel
good materials has been arisen. Make your own
experiences.
It ́s new. It ́s yours. 

MEN F/W 13/14

 BOWIER SWEATER

 CAMO-JUNKTION SHIRT
 GALVEST-ON JACKET
WOMAN F/W 13/14
ROCKDALE KNIT 

 WILD WEST LEGGINS

 DECATUR PARKA

 TROPHY BOMBER JACKET

 BIG SANDY SWEAT DRESS

UNISEX F/W 13/14

HOUSTON TEE 
 FRIENDSWOOD BAG
FRIENDSWOOD SCARF
FRIENDSWOOD HAT

page19image2752

Fotos von Agnes Pauline Pielka
Natürlich könnt ihr euch auch alles direkt auf der Website http://www.sued-hannover.de anschauen! In den nächsten Tagen werden euch weitere Einblicke in “suëd” geben.
Posted by melaniediduch in Allgemein, 0 comments
lifestyle / vernissage suëd

lifestyle / vernissage suëd

Gestern haben wir zusammen mit den Mädels Janine Coldewey, Barbara Beckmann und Sophie Rabe eine Vernissage zu unserem Studienprojekt Suëd gegeben. Suëd ist ein interdisziplinäres Projekt, welches zusammen von uns Studenten der Hochschule Hannover aus den Bereichen Mode-, Grafik-, Mediendesign und Innenarchitektur kreiert wurde. 

In den nächsten Tagen werden wir euch mehr darüber berichten, also seid gespannt!

Auf unserer kleinen Vernissagen haben wir unseren Freunden unser Projekt vorstellen können und zusammen mit ihnen gefeiert.

 

Posted by melaniediduch in Allgemein, 1 comment
portrait / #none: intended collection

portrait / #none: intended collection

Nachdem wir letzten Donnerstag auf der Finissage der Modedesignabsolventen waren, wollen wir euch eine weitere Kollektion im Detail vorstellen.
#02.05.32.: unknitted pullover
Eine Kollektion: weder gebunden an ein
Geschlecht noch an eine Saison oder
einen Trend; keine Einflüsse eines Ortes,
einer Zeit, einer Person; nicht gerichtet
an eine bestimmte Zielgruppe; identitätslos – das Gegenteil von Mode?

#11.20.21.32.: seperated twinset

Sie: #02.13.21.29.: very longsleeve / #01.05.07.19.: empty pullover
Er: #25.29.: perfect paper shirt / #09.13.29.: millimetre-sized bomberjacket / #04.09.: noble sweat pants
#04.09.29.: fake cap / #29.: DIN standard jacket / #08.29.: DIN standard braille scarf / 
#03.18.33.: long over johns
 Der Abschlusskollektion dienen als einzige Orientierungspunkte Bekleidungsklassiker, die sich im Laufe der Modegeschichte bewährt haben: der Trenchcoat, die Jeans, das Hemd, etc. – „Wardrobe Essentials“. Was macht die Identität dieser Teile aus? Funktionalität und Design. Um ihnen diese Merkmale zu nehmen, hat Katharina Buczek ein Codesystem entwickelt, welches ihre Identität entschlüsselt und so zur Anonymität führt: #03.14.24.33.: incorrect trenchcoat, #04.19.22.: backface jeans, #25.29.: perfect paper shirt. Das eigentliche Design wird hinterfragt, Identität wird zu Anonymität.

#12.27.28.31.: postmarked leatherjacket / #04.09.: noble sweat pants
Fotos – Pascal Winter

“#none: intended collection” ist die Abschlußkollektion der Jungdesignerin Katharina Buczek. Was hier heraus sticht, ist die Arbeit mit Basics. Das weiße T-Shirt, die schwarze Hose, der graue Pullover. Jedoch sind diese Basics durch dezente Änderungen in außergewöhnliche Einzelstücke transformiert worden. Schöne Bespiele sind das “perfect paper shirt”, ein weißes Hemd in Papieroptik. Oder der “empty pullover”. Ein grauer Strickpulli, der vorne komplett ausgeschnitten ist. Die Farbpalette begrenzt sich auf weiß, schwarz und grau und unterstützt somit wunderbar die dezente Linie der Kollektion.
Wir können es kaum erwarten, die ersten Schätze dieser Kollektion in unseren Kleiderschränken zu sehen.

Posted by melaniediduch in Allgemein, 0 comments
portrait / moods – heritage surface

portrait / moods – heritage surface

Heute gibt es, die im Video “Heritage Surface” vorgestellten Kollektion der Jungdesignerin Thuy Linh Nguyen, in Bildern. Fotograf der Kollektion war Hans Jürgen Oertelt. 
Die Kollektion entstand in Kooperation mit der Firma Tigha.

Posted by melaniediduch in Allgemein, 0 comments