Rom

TRAVEL DIARY  I  ROM

TRAVEL DIARY I ROM

Travel Diary aus Rom
Heute steht das erste Travel Diary aus Rom an. Auch hier waren wir, wie auchschon in Stockholm, knapp 72 Stunden gewesen, also ein runder Mädels-Wochendtripp.
HOTEL
Die Buchung des Hotels war – wie immer – sehr spontan gewesen. Wir waren nicht so richtig dazu gekommen, Rom im Vorfeld auszuchecken, sodass wir nur ungefähr festlegen konnten, wo sich das Centrum befand. Obwohl unser Hotel – Hotel Diana – sich nicht hundertprozentig im Stadtkern befand, dafür aber in Nähe des Hauptbahnhofes, waren wir im Endeffekt total zufrieden, da wir von dort aus überall gut hinkamen. Wir haben für die zwei Nächte in diesem vier Sterne Hotel knapp 200€ inklusive Frühstück für zwei Personen bezahlt. Also vollkommen in Ordnung.
Travel Diary Rom

 

TAG 1
Wir kamen am Freitag Abend an und wollten natürlich als erstes was Essen gehen, am liebsten Pasta in einer gemütlichen Trattoria. Wir haben uns dann erstmal in den Osten Roms bewegt, um den schonmal abzuhacken. Der Osten der Stadt wurde auf vielen Reiseblogs als Studenten- und Künstlerviertel bezeichnet, fernab vom Touristentrubel.
So war es auch kein Wunder, dass die Straßen zu unserer Verwunderung um 17 Uhr – mitten in ihren Mittagspausen – noch komplett leer waren. Erst um 18 Uhr machten dort die ersten Restaurants wieder auf. Als wir uns um 22 Uhr wieder auf den Heimweg ins Hotel machten, waren die Straßen jedoch auf einmal rappelvoll und man hatte das pure italienische Leben in jeder kleinen Gasse. Wer also vor hat San Lorenzo zu besuchen , tut das am besten vor 16 oder nach 20 Uhr.
Obwohl wir erst am Abend in Rom angekommem waren, war es noch super heiß gewesen. Deswegen kamen wir nicht drum rum so wenig Kleidung wie möglich anzuziehen. Und am besten sehr luftige Teile! Am besten eignete sich dieser schlichte Jumpsuit dafür, welcher aus der Basicabteilung von H&M, stammte.

Travel Diary Rom

Travel Diary aus Rom
Travel Diary Rom

TAG 2
An diesem Tag sind wir gefühlt durch ganz Rom gelaufen (!). Ich hatte nämlich auch hier den Plan verfolgt, man könne die Stadt wunderbar zu Fuß erkunden. Bei Vierzig Grad Hitze jedoch nicht das beste Vorhaben. Unsere drei Haupstationen waren an diesem Tag das Collosseum, die Spanische Treppe und der Petersdom gewesen. Mehr war bei diesem Temperaturen auch wirklich nicht zu schaffen. Sogar das Tragen der Kamera war mühsam. Vielleicht entnimmt man meinem Gesicht sogar eine dezente Röte, welche auf die Anstrengung hindeutet. Aber nichts desto trotz war es super. Die Eindrücke, die wir mitnehmen konnten waren echt atemberaubend!

Travel Diary aus Rom

Travel Diary aus Rom

Travel Diary aus Rom

TAG 3
Da wir am Vorabend die Barszene in Rom ausgekundschaftet hatten, ging es uns am nächsten Tagen entsprechend elendig. Da wir aber noch einen guten halben Tag Zeit hatten, waren wir auf die Idee gekommen diesen in einem Hotel zu verbringen, welcher einen Pool besaß. Ich hatte im Vorfeld gesehen, dass es in Rom viele Hotels mit Rooftop-Pools gab. Was ich jedoch unterschätz hatte, war der “Eintrittspreis” dieser Hotels, wenn man kein Hotelgast war. Bei den meisten Hotels musste man gut mit 100€ für den Tag rechnen. Nach einer kurzen Recherche fand ich jedoch das Grand Hotel Gianicolo. Ein Hotel welches ein wenig außerhalb des Stadtkerns lag und einen Pool anbot. Zwar nicht auf dem Tach, dafür aber nur 25€ pro Person. Wir wollten zunächst mit dem Bus dorthin, konnten aber nicht so recht rausfinden, welcher der Richtige war, weshalb wir uns doch ein Taxi schnappten. Kleiner Tipp: Wir fuhren relativ spontan dort hin, jedoch muss man sich eigentlich dort anmelden um Liegen zu “reservieren”. Da wir durch Zufall den Seiteneingang des Hotels benutzen, welcher direkt zum Pool führte, dachte man, dass wir angemeldet waren, was uns so zwei Liegen sicherte, die eigentlich gar nicht mehr vorgesehen waren.
Travel Diary aus Rom
Posted by melaniediduch in Allgemein, Travel, 2 comments