Vorletzten Samstag ging es mit den Blogger-Mädels Joleena und Vicky zum Probe-Shoppen in den neu eröffneten Reserved Store im Bremer Weserpark. Als Vicky meinte, dass es eine polnische Kette sei, ist mir auch wieder eingefallen, dass ich ja schon in Polen zahlreiche Male da gewesen war.
Schnell habe ich dort auch neue Favoriten in Schwarz, Grau und Weiß gefunden. Und ja, auch ein rosaner Cardigan ist dabei (coming soon)!
Unter anderem aber auch dieser grandiose Boyfriend-Mantel. Tatsächlich war ich zuerst ein wenig skeptisch wegen der Länge, weil ich ja eher kleiner bin, aber meine Zweifel haben sich komplett in Luft aufgelöst. Seid ich ihn das erste Mal anhatte, bin ich big in love. Neben dem tollen hellgrauen Ton, der ein wenig “Farbe” in mein schwarzes Sortiment zaubert, hält er einfach super warm. Man fühlt sich wie in eine Decke eingemummelt. Manchmal lasse ich ihn auch einfach in der Mittagspause an 😀
Mantel – Reserved
Schal, Tasche und Schuhe – Zara
Großer Ring- Kauf Dich Glücklich
Am Samstag Vormittag durfte ich eine exklusive Preview in den erstenKauf dich GlücklichStore in Hannover werfen, denn am Donnerstag ist es endlich so weit und der Store öffnet seine Türen. Ich bin ja ganz hin und weg davon, dass Kauf dich Glücklich nachHannover kommt, da es einer meiner Lieblingsläden hier in Hamburg ist.
Vor Ort durfte ich mir schon mal die aktuellen It-Pieces anschauen und ein Interview mit Christoph, einem der beiden Inhaber, führen.
Da es ja die erste Filiale in Hannover ist, kannst du für die Debütanten das Konzept von Kauf Dich Glücklich beschreiben?
Wir haben ja eigentlich mal mit 50er Jahre Möbeln und Eiscreme angefangen, damals nannte sich das noch ‘Mischkonzept’ und im Laufe der Jahre wurde dann der ‘Concept Store’ daraus. Da wir als Industrial Design Studenten mit den Modedesignern zusammen studiert haben, hingen aber auch schon in unserem aller ersten Laden einzelne Kleidungsstücke von unseren Kommilitonen.
Irgendwann war dann der Modefokus in den Vordergrund getreten. Das ging eigentlich mit unserem dritten Laden zusammen. Wir wollten in Bremen die coolste Bar der Stadt mit Waffel-Bäckerei eröffnen, haben aber keine Genehmigung dafür bekommen. Dann haben wir überlegt, was ist denn Kauf Dich Glücklich noch? Wir haben dann angefangen als Schwerpunkt mit Berliner Designern und skandinavischen kleineren Marken zusammen zuarbeiten. Gleichzeitig gibt es als Hommage an unseren ersten Laden, auch überall einen Kaffee und es wird auch immer ein wenig mit alten Möbeln dekoriert.
Mittlerweile ist es so weit mit der Mode, dass wir auch eine eigene Kollektion, eine Damenkollektion haben, die Kauf dich Glücklich heißt, sowie eine eigene Schuh- und Schmuckkollektion. Es ist ganz viel ist daraus geworden.
Gleichzeitig gibt es in allen Läden, auch in Hannover, eine Home Accessoire Abteilung. Das ist auch dem Umstand geschuldet, dass wir ja auch eigentlich mal mit Möbel angefangen haben. Damals waren das Wohnaccessoires, noch gebraucht von Omi und jetzt halt neu, mit dem Schwerpunkt auf nordischem Design. Zwischendurch gibt es bei uns Bücher aus dem Bereich Design und auch ziemlich gute Kochbücher. Auch in der Herrenabteilung!
Es kommt eigentlich alles zusammen. Aber wir haben das Gefühl, das alles passt eben zu einem guten Tag.
Was für Mode bietet ihr an?
Wir bieten eigentlich ganz verschiedene Mode an. Wir wollen ganz viele verschiedene Kundentypen ansprechen. Das zeigt sich auch im Style. Es gibt eine starke Basic-Orientierung, es gibt aber auch Teile mit der du auf eine Hochzeit gehen kannst, vielleicht nicht gerade als Braut, aber auf jeden Fall zum Feiern! Wir haben was für Untendrunter bis zum Wintermantel, auch in der eigenen Kollektion.
Und es ist auch nicht nur vom Style ganz unterschiedlich, also von ganz jung bis ein bisschen reifer, sondern das zeigt sich auch im Preis. Es ist wichtig, dass man als 17-Jähriger, der noch nicht so viel Kohle hat, was findet und jemand, der sein eigenes Geld verdient, sich dann bei den höherpreisigen Sachen austoben kann. Unsere Kollektion liegt irgendwo dazwischen. Es ist ganz wichtig, das sie bezahlbar ist. Sie wird in Europa produziert wird und wir kennen auch alle Standorte.
Es ist echt ein ziemlich bunter Mix, da wir auch keine Hemmschwellen mit so einem Konzept erzeugen wollen. Wir denken, dass jeder was findet und wenn er im Schaufenster ein schreiend buntes Teil findet und am Ende mit etwas schlichtem Schwarzen geht, dann ist das auch ok.
Es ist natürlich ein Style, der Berlin inspiriert ist, da wir ein Berliner Unternehmen sind.
Deswegen gibt es ziemlich viele verschiedene Kunden, viele Preislagen, das Alter ist egal – es soll echt für alle sein.
Warum ist es Hannover geworden?
Es ist natürlich so, dass man dauernd in Hannover vorbei kommt, man steigt hier um und auf der Autobahn ist auch ständig Hannover ausgeschildert. Es ist dann ein wenig blöd, wenn man da einfach keinen Laden hat!
Hannover ist ja ungefähr die elft größte Stadt in Deutschland und besonders im Nord-West-Deutschen Kontext eine wichtige Stadt. Es passiert viel, es ist eine Messestadt. Es ist ja auch eine Stadt, die nach dem Krieg komplett neu angelegt wurde, weil sie so gnadenlos als Industriestadt zerbombt wurde und das merkt man der Stadt natürlich auch an. Das heißt die charmanten Ecken muss man ein bisschen suchen. Und manchmal sind diese charmanten Ecken nicht der Altstadtrest, der neu zusammen geflickt wurde.
Gestern Abend hat mich ein sehr guter Freund, der Architekt ist, durch das Ihme Zentrum geführt, wo diese Ladenpassage seit Ewigkeiten leer steht. So was kenn ich noch vom Anfang der Nuller Jahre noch am Rand von Ost-Berlin. Und hier ist das ist total zentral. Deswegen ist Hannover auch an den Stellen charmant, wo es halt auch so ein bisschen ‘dirty’ ist. Die Kröpcke-Uhr ist ja auch so ein Phänomen, was ich aus keiner anderen Stadt kenne. Das ist aber so ein Charme in Hannover, der super funktioniert.
Die Innenstadt ist total belebt und die Leute sind auch modischer, als wir jetzt erstmal in Berlin denken. Das ist überhaupt nicht so, dass sich die Hannoveraner nicht anziehen könnten.
Nach Hannover kommen internationale Gäste, du triffst hier auf engem Raum mehr Politprominenz, als in jeder anderen Stadt. Hannover hat viel Wasser wie den Maschsee. Das Ihmeufer hat fast so ein bisschen Mauerpark Style. Linden ist toll mit der Limmerstraße, da kann man super Café trinken. Hannover hat auf jeden Fall seine liebenswerten Ecken.
Und ich finde, wenn du in allen großen Städten einen Laden eröffnest, bist auch überall einwenig zu Hause.
Also ihr lieben Hannoveraner! Nichts wie hin zu Kauf Dich Glücklich! Der Store ist ab diesem Donnerstag dem 13. November ab 14 Uhr in der Limburgstraße 8 geöffnet. Ein Besuch lohnt sich allemal 🙂
Vorletzte Woche ging es zum Store Opening von Office Shoes in Hamburg. Ich persönlich kannte die Marke davor noch nicht. Ich hatte dann aber gleich mal den Onlineshop inspiziert und war eigentlich sofort entzückt. Tatsächlich muss ich auch eine kleine Ähnlichkeit zu Topshop feststellen.
Der Store in der Spitaler Straße kann sich aber genauso gut sehen lassen. Nachdem wir mit einem Gläschen Champus empfangen worden waren, ging es zur Schuhschau. Insbesondere von den Pumps und den Loafers war ich suuuper angetan. Zu schade, dass ich nicht alle Paare mitnehmen konnte. Oben seht ihr aber das Paar, für welches ich mich dann letztendlich entschieden habe!
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Durch Klicken auf Akzeptieren erkären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.